Von Shangri-la nach Hekou und unser letztes grosses Abenteuer in China – die Tigersprungschlucht

img_2486 Die Tage in Litang vergehen derart schnell, dass wir uns bereits wieder im Bus Richtung Süden befinden. Uns steht eine fast zwei-tätige Busreise mit Übernachtungsstopp in Xiangcheng bevor. Die Strassen sind deutlich schlechter, die Aussicht jedoch nicht minder interessant. Während dieser Fahrt wartet eine der landschaftlich schönsten Abschnitte auf uns. Der Bus quält sich die Passstrasse hoch, wo wir den höchsten Punkt unserer Reise (4700 M.ü.M.) passieren. Es klingt vielleicht langsam ein wenig kitschig, aber tatsächlich können Worte kaum beschreiben, was die Natur uns an Schönheit bietet. Weiterlesen...

Von Ganzi nach Litang – unterwegs am Rande des tibetischen Hochplateaus

img_2277 Schweren Herzens verlassen wir das kleine beschauliche Städtchen Tagong und machen uns weiter auf den Weg in den Norden über die Sichuan-Tibet-Fernstrasse. Die Fahrt zu unserem nächsten Ziel Ganzi (Garzê) ist einmal mehr atemberaubend und führt durch wunderschöne Hochlandgrasssteppen und traditionelle tibetische Gemeinden. Sowohl die südliche als auch die nördliche Tibet-Fernstrasse sind mittlerweile bis auf einige Stellen ziemlich gut ausgebaut, sodass die Fahrt erstaunlich komfortabel verläuft. Weiterlesen...

Von Kangding nach Tagong – auf den Spuren Tibets

fullsizerender-2 Unseren ursprünglichen Plan mit der Lhasa-Bahn nach Tibet zu reisen, werfen wir relativ schnell wieder über den Haufen. Nicht weil wir Tibet nicht mehr bereisen möchten - im Gegenteil! Vielmehr jedoch schrecken uns die überaus mühsamen Einreisebestimmungen ab. Neben einem speziellen Permit das man für die Einreise benötigt, ist der Besuch nach wie vor nur in einer Reisegruppe mit Guide (oder Aufpasser..?) möglich, was unverschämt teuer ist- für uns daher keine Option. Weiterlesen...

Hotpot und Pandas – kurzer Stop in Chengdu

img_1469 Nach rund 25 Stunden Zugfahrt kommen wir in Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuans an. Eine kühle Brise weht uns um die Ohren. Die Temperaturen hier in Chengdu sind um einiges tiefer - es wird tatsächlich wieder Zeit die warmen Jacken und langen Hosen hervorzukramen. Chengdu gilt als Verkehrsknotenpunkt für die ganze Region. Vielmehr ist diese Stadt jedoch für ihr scharfes Essen und natürlich für ihre Pandazuchtstation bekannt. Beides wollen wir uns während unseres kurzen Aufenthaltes in Chengdu genauer ansehen. Weiterlesen...

Von Guilin nach Dazhai – Reise zu den Drachenknochen-Reisterrassen

img_2840 Nach erholsamen Tagen in Xingping führt uns unser Weg weiter nach Guilin. Die erste Oktoberwoche (ja unser Blog hinkt etwas hinterher) steht kurz bevor, was bedeutet, dass ca. 1.3 Mrd. Chinesen gleichzeitig Ferien haben (National-Holidays) und diese Zeit nutzen um das eigene Land zu bereisen. Züge und Busse sind normalerweise ausgebucht, sämtliche touristischen Orte hoffnungslos überfüllt und die Preise für Unterkünfte steigen aufs 3 bis 4-fache des üblichen Preises an. Wir suchen uns daher einen Ort wo wir diese Woche einigermassen gut überbrücken können und entscheiden uns für Guilin. Weiterlesen...

Xingping – Erholung auf dem Land

img_2449 Mit neuem Visum im Pass verlassen wir Hongkong nach zehn schönen aber auch anstrengenden Tagen. Glücklicherweise klappt die Einreise nun auch ohne Probleme sodass wir uns mit dem Zug auf den Weg ins Landesinnere machen können. Wir brauchen wieder etwas Ruhe nach dieser doch sehr turbulenten Zeit, weshalb wir uns für ein kleines Dörfchen in der Provinz Guangxi entscheiden. Weiterlesen...

Einmal Hongkong und zurück

img_0746 Sobald man die Grenze zu Hongkong überquert befindet man sich in einer total anderen Welt. Hongkong war einst eine britische Kolonie. Im Jahr 1984 willigte Grossbritannien ein, Hongkong im Jahre 1997 an China zurückzugeben. Seitdem ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und hoher innerer Autonomie. Immer noch sind die britischen Einflüsse deutlich erkennbar. Es wird nicht mehr gedrängelt, man unterhaltet sich in einem angemessenen Ton und das Beste an allem, es wird nicht mehr immer und überall hingespuckt... 🙂 Weiterlesen...